Kniffel ist ein Würfelspiel mit taktischen Elementen, welches in ganz Deutschland bekannt und beliebt ist. Das praktische an Kniffel ist, dass es sich bei dem Spiel um eine Aktivität handelt, welche mühelos mit der gesamten Familie ausgeführt werden kann, ohne dass hierfür wirklich viele Dinge benötigt werden. Für das erfolgreiche Spielen von Kniffel braucht eine Familie nicht mehr als 5 Würfel, ein Blatt Papier pro Person und einen Stift. Wer doch ein wenig Geld für die optimaleren Spielbedingungen ausgeben möchte, der kauft einen Kniffelblock, welcher direkt Kniffelblätter mit allen notwendigen Feldern, beinhaltet und einen Würfelbecher. Die Menge der Stifte ist allgemein egal, außer jeder möchten seinen eigenen Stift nutzen. Warum Kniffel, unserer Meinung nach, eines der besten Spiele ist, erfahren Sie hier.
- Der Klassiker mit schönen Würfeln, mit großem Kniffelblock und original Kniffelbecher
- In der CLASSIC LINE Ausgabe
- Spielspass für 2 bis 8 Spieler
Beim Spiel Kniffel erhält jeder Spieler ein Kniffelblatt, in dem die Ergebnisse des Würfelns eingetragen werden. Es wird gespielt mit fünf Würfeln, welche jeweils über sechs Augenseiten verfügen. Diese Würfel dürfen insgesamt maximal dreimal gewürfelt werden. Zwischen den einzelnen Würfen können hierbei all diejenigen Würfel zur Seite gelegt werden, welche man als nützlich erachtet. Diese müssen dann beim zweiten und dritten Durchgang nicht mitgewürfelt werden. Durchaus dürfen aber die Würfel, die nach dem ersten Wurf zurückgehalten wurden, beim dritten Wurf wieder gewürfelt werden.
Das Ziel der Würfe ist es immer ein möglichst hochwertiges Gesamtbild zu werfen. Die möglichen Bilder sind dabei in zwei Kategorien unterteilt. Diese sind getrennt durch den oberen und den unteren Block. Im oberen Block geht es um Zahlenwerte. Unterteilt wird hier unter den jeweiligen Würfelaugen. So ist bei den „Einsern“ nur der Gesamtwert aller gewürfelten Einsen zu zählen. So auch bei den fünf anderen Möglichkeiten im oberen Block.
Im unteren Block allerdings geht es um spezifische Bilder mit gewissen Voraussetzungen, welche teilweise auch aus anderen Spielen bekannt sind. Die Straße und das Full House zum Beispiel kennen viele auch aus dem Spiel Poker. Die Straße wird allerdings unterteilt in eine kleine und eine große Straße. Zudem gibt es noch Kniffel, Chance, Dreier- und Viererpasch.
Es muss bei jedem Wurf ein Feld mit einer Punktzahl ausgefüllt werden. Kann mit einem Wurf kein Feld bedient werden, so ist ein Feld zu streichen. Die Menge aller möglichen zu erwürfelnden Felder entspricht der Menge der Spielzüge. Letztlich ist Kniffel nichts anderes als eine Kombination aus Glücksspiel mit einem mathematisch-taktischen Vorgehen. Diese beiden Aspekte sind so kombiniert, dass es sich um einen Spaß für praktisch unendlich viele Spieler sein kann. Eine Runde mit über 10 Spielern kann allerdings mehrere Stunden andauern.
- Schultornister und Schulrucksäcke – worauf ist zu achten? - 9. August 2023
- Bobby-Car Flüsterreifen - 27. Juli 2023
- Murmelbahnen - 27. Juli 2023
Letzte Aktualisierung am 2025-03-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell